Wir treffen uns jetzt wieder persönlich: Unser nächstes regelmäßiges Treffen ist Freitag den 24.7.2020 um 18 Uhr im AUFSTURZ in der Oranienburger Str. 67. 10177 Berlin-Mitte.
Kategorie: Wohnen
Miete? Info/Idee für ein weiterreichendes Mietenmoratorium
Seit dem 1. Juli greift der besondere Kündigungsschutz für
Corona-bedingte Mietrückstände nicht mehr, jedenfalls nicht mehr für neu dazu kommende Rückstände.
ABGESAGT: DWEnteignen Kundgebung am 19.6.
Ein Jahr Verschleppung des Volksbegehrens durch den Berliner Senat! Wann? Freitag, 19.Juni, 11 Uhr – Wo? Panoramastr., zwischen S-Bahnhof Alexanderplatz und Eingang Fernsehturm
Intransparenz auf dem Immobilienmarkt – VeranstaltungsHINWEIS
Eine Tour zu Berlins anonymen und aggressiven Immobilieninvestoren
Am 31. Mai gibt Christoph Trautvetter (Experte für Steuergerechtigkeit
und Geldwäsche, Netzwerk Steuergerechtigkeit und Projektleiter des
RLS-Projekts «Wem gehört die Stadt?») eine digitale Tour durch Berlin
Kreuzberg
CORONA: DW & Co Enteignen – Forderungen
Petition zur Aussetzung von Mietzahlungen
Es wäre möglich die Aussetzung der Miete während der Corona Krise per Parlamentsgesetzt anzuordnen.
Wohnungsnot und Corona: Mietstundung und Kündigungen bei Zahlungsausfällen
Kündigung bei ZAHLUNGSUNWILLIGKEIT und hohe Hürden für Mietstundungen machen die Lage vieler Mieter in Zeiten von Corona bedrohlicher. Betroffene müssen glaubhaft machen, dass sie wegen Corona Verdienstausfälle erleiden, die der Grund sind, dass die Miete nicht mehr gezahlt werden kann.
Demo verschoben und online DEMO am 28.3. — UPDATE
Unter dem Motto „Wohnen für Menschen statt für Profite“ fordert das Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik. Nur, wenn Wohnraum keine Ware mehr ist, kann es menschenwürdiges Wohnen für alle geben.
Wir brauchen eine Rückholung der Wohnungsbaubestände um bezahlbaren Wohnraum zu sichern
Wir brauchen eine Rückholung der Wohnungsbaubestände um bezahlbaren Wohnraum zu sichern
Wohnungsnot und Corona: Bekanntmachung der Stadt Berlin
Mieterschutz während der Corona Krise – Die landeseigenen Wohnungsunternehmen (und nur die) werden in den nächsten sechs Monaten keine Zwangsräumungen durchführen. Auch Strom- oder Gassperren sollen ausgesetzt werden.
Mietschulden verfallen jedoch nicht, sondern müssen innerhalb von zwei Jahren nachgezahlt werden.