Text als Zusammenfassung einer Ausarbeitung von Joanna Kusiak zum Thema: Vergesellschaften: gesetzmäßig, günstig, gut. (Autor der Zusammenfassung: Sabine Scheffer) Originaltext … Mehr
Schlagwort: DWE
DWE & AUFSTEHEN: Sammler engagiert Euch!
Lesetipp: Neues aus 2021: Mietendeckel-Volksbegehren-Mietspiegel
„2021 wird für Berlins Mieter zu einem entscheidenden Jahr. Das Bundesverfassungsgericht urteilt über den Mietendeckel – und eventuell gibt es … Mehr
Was Vergesellschaftung kostet – Zahlen und Mythen
Die Kampagne Deutsche Wohnen & Co. enteignen beleuchtet auf ihrer Webseite Fakten und Vorurteile zum Thema: Vergesellschaften? Ist das eigentlich … Mehr
Lesetipp: berlinweite Mieter*innen Vernetzung am Beispiel DWE: OrganisierungsErfahrungen
Text über OrganisierungsErfahrungen: „Berlin gilt nicht erst seit den Großdemonstrationen der vergangenen Jahre als Hochburg der Mieter*innenbewegung. Getragen wird die … Mehr
Es kostet das Land Berlin nichts: Deutsche Wohnen &Co enteignen
Die Deutsche Wohnen zu vergesellschaften und die Bestände und Mieten demokratisch zu verwalten, kostet das Land Berlin NICHTS und dieses … Mehr
Mietendeckel: Vonovia und Deutsche Wohnen schlagen zurück – Lesetipp
In der Hauptstadt tritt die zweite Stufe des umstrittenen Mietendeckels in Kraft. Zum Teil müssen Vermieter die Bestandsmieten senken. Mit … Mehr
Wem gehört die Stadt?
Nobember 2020 Studie: Analyse der Eigentümergruppen und ihrer Geschäftspraktiken auf dem Berliner Immobilienmarkt Fast die Hälfte der Stadt Berlin gehört … Mehr
Wir wollen gewinnen
Autor: Hans Jürgen Pieper, Spandau Wir wollen gewinnen! Mit einer Pressemitteilung am Donnerstag, den 17. September 2020 hat die Senatsverwaltung … Mehr
Lesetipp: Enteignen für soziale Infrastruktur
„Denn Strom, Wasser, Bildung, Gesundheit und Wohnen, so seine Überzeugung, seien „soziale Infrastruktur, die für den Menschen da sein sollte“.“ … Mehr