Text als Zusammenfassung einer Ausarbeitung von Joanna Kusiak zum Thema: Vergesellschaften: gesetzmäßig, günstig, gut. (Autor der Zusammenfassung: Sabine Scheffer) Originaltext … Mehr
Autor: aufstehen-wohnen-berlin
Gesetze für Konzerne käuflich?
„1,25 Millionen Euro Großspenden aus der Immobilienbranche erhielt die CDU im vergangenen Jahr – mehr als jede andere Partei. Einen … Mehr
DWE & AUFSTEHEN: Sammler engagiert Euch!
Vorbildlich: die Stadt Barcelona beschlagnahmt Leerstand…
„In vielen Städten wird es immer schwieriger, leistbare Wohnungen zu finden. Dabei stehen viele Immobilien leer – sie werden als … Mehr
Lesetipp: Neues aus 2021: Mietendeckel-Volksbegehren-Mietspiegel
„2021 wird für Berlins Mieter zu einem entscheidenden Jahr. Das Bundesverfassungsgericht urteilt über den Mietendeckel – und eventuell gibt es … Mehr
Bodenfonds, Ankaufpolitik, Liegenschaftspolitik: Was will die Stadt Berlin?
„Das Magazin „Stadt Neudenken“ informiert ab Januar regelmäßig zu neuen Highlights rund um die Berliner Liegenschaftspolitik und lädt alle Berliner*innen … Mehr
Ein gesundes neues Jahr
Am Neujahrstag steigen die Hartz4 Sätze um 14 EU. Wie aber sollen Hartz4-ler Kosten wie Wohnungsinstandhaltung, Ausstattung, Kühlschrank und Waschmaschine … Mehr
Wir brauchen kommunalen Wohnungsbau
(Hier spricht das Mutterschiff:) „Man erkennt den Wert einer Gesellschaft daran, wie sie mit den schwächsten ihrer Glieder verfährt.“ Dieser … Mehr
Was Vergesellschaftung kostet – Zahlen und Mythen
Die Kampagne Deutsche Wohnen & Co. enteignen beleuchtet auf ihrer Webseite Fakten und Vorurteile zum Thema: Vergesellschaften? Ist das eigentlich … Mehr