Unsere Veranstaltung im Oktober bietet praktische Teile in Arbeitsgruppen, die konkrete Sorgen und Nöte von städtischen Mietern behandeln. HINTERGRUNDWISSEN: Für … Mehr
Schlagwort: soziales Wohnungswesen
Podiumsdiskussion von Deutsche Wohnen & Co enteignen am 19.9.2020
Podiumsdiskussion von Deutsche Wohnen enteignen — Hochkarätig besetzt 👍 am Enteignungstag 19.9. 2020 Podiumsdiskussion der Initiative Deutsche Wohnen & Co … Mehr
Lesetipp: InfrastrukturSozialismus? Was ist das? Soziale Infrastruktur
„Die Verteidigung des Sozialstaats geht in eine neue Runde. Doch sie sollte nicht als Abwehrkampf geführt werden, als ein Versuch, … Mehr
Gemeinwirtschaft statt Marktradikalismus — Veranstaltung
Vor der Demo: Wer-hat-der-gibt „Gemeinwirtschaft statt Marktradikalismus“ Veranstaltung von Deutsche Wohnen & Co enteignen, Diskussion über die Zukunft des Wohnungsmarktes … Mehr
AUFSTEHEN Radio: Mieterfrage 2) Gebaut als Sozialwohnung, bleibt immer Sozialwohnung und ist damit eine zukunftssichere Wohnung für Mieter?
Mieterfrage 2) was muss geschehen, damit gilt: Gebaut als Sozialwohnung, bleibt immer Sozialwohnung und ist damit eine zukunftssichere Wohnung für … Mehr
Führt sozialer Wohnungsbau tatsächlich zur Entstehung von Slums?
Führt sozialer Wohnungsbau zur Bildung von Ghettos oder ist das ein längst wiederlegtes Vorurteil?
Schau dir „Andrej Holm beantwortet unsere Frage Nr.1“ auf YouTube an
MIETERRADIO AUFSTEHEN BERLIN – Sendereihe: EINE WOCHE – EINE FRAGE – EIN EXPERTE – Frage 1 beantwortet uns Stadtsoziologe Andrej Holm
Lesetipp: Gemeinnützige Wohnungsbauprogramme
„Heute wird die Forcierung des Wohnungsbaus als größte Herausforderung in Berlin angesehen. Gebraucht werden vorrangig leistbare Wohnungen für Menschen mit … Mehr
Wohnungsneubau in Berlin
Der Anteil der landeseigenen Wohnungsbaugenossenschaften am Neubau in Berlin ist seit Jahren dramatisch zu niedrig.
Die Baukosten machen laut privater Wohnungswirtschaft einen Mietpreis von 12,83 Euro je Quadratmeter für privat errichteten Wohnraum erforderlich. Das ist für Menschen mit niedrigem Einkommen und Transferempfänger nicht leistbar, die auf Mietpreise um 4-5 Euro angewiesen sind, allein deshalb weil staatliche Ämter für Hartz4-ler u.s.w. nicht mehr zu zahlen bereit sind.
Was tun ?
1. persönliches AG Treffen (nach Corona)
Wir treffen uns jetzt wieder persönlich: Unser nächstes regelmäßiges Treffen ist Freitag den 24.7.2020 um 18 Uhr im AUFSTURZ in der Oranienburger Str. 67. 10177 Berlin-Mitte.