Kategorie: Veranstaltungshinweise
VK AG WOHNEN
AUFSTEHEN AG WOHNEN lädt einAG WohnenTreffen alle 4 Wochenam Fr, 11.12.2020 um 19:00via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89322650782Kontakt: mail@aufstehen-wohnen-berlin.deWWW.aufstehen-wohnen-berlin.de Berlin
Veranstaltung AG WOHNEN – Seminar – bitte anmelden
In Zeiten von Corona sind für alle Veranstaltungen die Teilnehmerzahlen eingeschränkt. Bitte anmelden, da wir nur um die 30 Plätze … Mehr
Demo: die Reichen sollen zahlen, nicht die Armen
Das Bündnis MietenWahnsinn bildet auf der Demo Wer-hat-der-gibt am 19.9. ab Adenauer Platz, einen eigenen Block und AUFSTEHEN AG WOHNEN, … Mehr
Kurzinfo: Initiativen Forum der Stadt Berlin gestartet
INI FORUM: „Wir freuen uns sehr, dass das IniForum jetzt an den Start geht! Auf der Website des IniForums informieren … Mehr
1. persönliches AG Treffen (nach Corona)
Wir treffen uns jetzt wieder persönlich: Unser nächstes regelmäßiges Treffen ist Freitag den 24.7.2020 um 18 Uhr im AUFSTURZ in der Oranienburger Str. 67. 10177 Berlin-Mitte.
ABGESAGT: DWEnteignen Kundgebung am 19.6.
Ein Jahr Verschleppung des Volksbegehrens durch den Berliner Senat! Wann? Freitag, 19.Juni, 11 Uhr – Wo? Panoramastr., zwischen S-Bahnhof Alexanderplatz und Eingang Fernsehturm
Intransparenz auf dem Immobilienmarkt – VeranstaltungsHINWEIS
Eine Tour zu Berlins anonymen und aggressiven Immobilieninvestoren
Am 31. Mai gibt Christoph Trautvetter (Experte für Steuergerechtigkeit
und Geldwäsche, Netzwerk Steuergerechtigkeit und Projektleiter des
RLS-Projekts «Wem gehört die Stadt?») eine digitale Tour durch Berlin
Kreuzberg
Demo verschoben und online DEMO am 28.3. — UPDATE
Unter dem Motto „Wohnen für Menschen statt für Profite“ fordert das Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik. Nur, wenn Wohnraum keine Ware mehr ist, kann es menschenwürdiges Wohnen für alle geben.
Wir brauchen eine Rückholung der Wohnungsbaubestände um bezahlbaren Wohnraum zu sichern
Wir brauchen eine Rückholung der Wohnungsbaubestände um bezahlbaren Wohnraum zu sichern