(Hier spricht das Mutterschiff:)
„Man erkennt den Wert einer Gesellschaft daran, wie sie mit den schwächsten ihrer Glieder verfährt.“ Dieser Satz stammt vom 3. Bundespräsident Gustav Heinemann und sollte eigentlich eine Leitlinie in der Politik sein. Aber besonders die Coronakrise macht noch deutlicher sicht- und spürbar, wo die Bundesregierung ihre Prioritäten setzt und wie sie sich im Gegensatz zu Branchen mit starker Lobby-Macht um Kinder, Alte, Arme, Geflüchtete, chronisch Kranke, Behinderte oder Obdachlose kümmert.
Für Obdachlose ist das Coronavirus eine besonders große Gefahr. Sie sind aufgrund vieler Vorerkrankungen eine „Risikogruppe“ und ihr Hilfsnetz bricht weitestgehend zusammen. Weniger Essens- und Beratungsangebote, weniger Spenden, schlechtere Bedingungen zum Verkaufen von Zeitungen, für Flaschensammeln und Betteln.
Nun kommt auch noch die Kälte hinzu. Bei Temperaturen unter null Grad wird das Leben auf der Straße zur akuten Lebensgefahr. Die Möglichkeit für ein paar Stunden Wärme und Schlaf in Sammelunterkünften zu finden, fällt aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus häufig weg. Wie sollen Menschen in Sammelunterkünften Abstand halten? Was passiert, wenn Obdachlose in Quarantäne müssen?
Die Politik muss jetzt bundesweit handeln und dafür sorgen, dass leere Hotels und leerstehende Wohnungen für Obdachlose verwendet werden, indem sie für entstehende Mehrkosten aufkommt, Corona-Hilfen ausbaut und diese Bereitschaft zur Aufnahme Obdachloser bindet. Dies wäre eine lebensrettende Hilfe für Menschen ohne Obdach im Corona-Winter. Außerdem müssen Kündigungen und Zwangsräumungen ausgesetzt werden. Es muss doch klar sein, dass niemand während der Pandemie sein Zuhause verlieren darf.
Und natürlich muss Wohnungs- und Obdachlosigkeit generell beendet werden. Wir brauchen mehr kommunalen und sozialen Wohnungsbau, um Wohnungslose sowie Gering- und Normalverdiener ein bezahlbares Zuhause zu ermöglichen.
Teile diesen Beitrag und mach mit bei aufstehen, wenn du das auch so siehst. Für eine soziale Wende und eine Politik der Mehrheit in Vielfalt. Damit Demokratie ihren Namen verdient: aufstehen.de/web/mitmachen
Quellen:
kurzelinks.de/Corona-Obachlosigkeit
kurzelinks.de/Corona-Winter-Obdachlosigkeit
kurzelinks.de/Corona-Winter-Obdachlosigkeit2
kurzelinks.de/Obdachlosigkeit-Berlin
kurzelinks.de/Reportage-Corona-Obdachlose
kurzelinks.de/Kaeltehilfe-Corona
