In Zeiten von Corona sind für alle Veranstaltungen die Teilnehmerzahlen eingeschränkt. Bitte anmelden, da wir nur um die 30 Plätze zur freien Verfügung haben!
Seminar:
Bitte nicht mehr anmelden – alle Plätze sind belegt
Welche kommunalen Wohnungsbaugesellschaften brauchen wir?
Wann: 11.10.2020 12 – 17 Uhr
Wo: im Raum des Gemeinwesen-Vereins Heerstr. Nord, Obstallee 22 d/e, 13593 Berlin.
Bus M49 (U-ZOO; U-Theodor-Heuss- Platz) Haltestelle Heerstr./Magistratsweg
Anmeldung bis 5. Oktober über: mail@aufstehen-wohnen-berlin.de
Im September 2019 kaufte die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG rund 5.900 Wohnungen in Spandau und Reinickendorf von der ADO Properties. Ein Übergang vieler Wohnungen von privat zu städtisch – Eine Chance zu mehr sozialer Wohnraumversorgung?Wurde es rund um die Fragen Müllentsorgung, Sicherheit und Wohnungssanierung alles besser?
- Wie kann es sein, dass ein an der Börse gehandeltes Wohnungsunternehmen wie die ADO ihre Wohnungen mieterfreundlicher bewirtschaftet als eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft?
- Wieso agieren die kommunalen Unternehmen kaum anders als die private Wohnungswirtschaft?
- Was wäre nötig damit die kommunale Wohnungswirtschaft ihrem sozialen Versorgungsauftrag entsprechend agiert?
In Podiumsdiskussionen und Workshops wollen wir gemeinsam mit euch und Ihnen über die Probleme und ihre Ursachen bei den kommunalen Wohnungsbaugesellschaften sprechen, Lösungswege erarbeiten und Perspektiven diskutieren.
(Initiative Neuer kommunaler Wohnungsbau, Aufstehen Spandau, Aufstehen AG Wohnen)
Wer teilnehmen möchte schreibt bitte eine E-Mail an die angegebene Mailadresse. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des Infektionsschutz auf 50 Teilnehmende begrenzt
