„Denn Strom, Wasser, Bildung, Gesundheit und Wohnen, so seine Überzeugung, seien „soziale Infrastruktur, die für den Menschen da sein sollte“.“ (Taheri)
https://www.sueddeutsche.de/politik/deutsche-wohnen-berlin-1.5041648
Vielen Dank Philipp Möller von der INKW, einer unserer Partner für diese Definition: „Wir verstehen unter Sozialer Infrastruktur die in der Regel kostenlose oder gegen geringes Entgelt dargebotene Bereitstellung öffentlicher, für alle gleichermaßen zugänglicher Güter und Dienstleistungen. […] Die betrifft vor allem die Bereiche der Gesundheitsvorsorge, des Verkehrs, des Wohnens, der Bildung und der Kultur.“ (siehe auch links-Netz)