Unsere Podiumsdiskussion mit Karin Zauner-Lohmeyer, Michael Prütz und Andrej Holm zum Thema – Wiener Wohnen, ein Modell für Berlin – und Diskussion über Zukunftsszenarien für die Lösung der Wohnungskrise,
war ein voller Erfolg, mit einem durch 120 Zuhörer überfüllten Veranstaltungssaal, einem Publikum, das gut mitging und viel zu lachen hatte, einem hochkarätig besetzten Podium und einer Reihe von spannenden Fragen und hochspannenden Antworten.
Diese Webseite gehört nicht zu einer Gruppe, sie gehört nicht zu einer der zahlreichen Aufstehen Basis-Gruppen und auch nicht zu einer der Gruppen die zum Aufstehen Trägerverein gehören auch nicht zu einer der Gruppen die zum alternativen Trägerverein gehören und auch nicht zu einer der AUFSTEHEN Gruppen die ohne Anbindung an andere Gruppen alleine weiter machen --- in diesem Zusammenhang möchte ich darauf aufmerksam machen, daß es bereits ab 2019 mindestens 5 verschiedene Logos gibt, weil eine sehr große Gruppe von Menschen in verschiedenen Bundesländern Logo -Verbot hat
Alle Beiträge von webseite anzeigen
1 Kommentar
Die Veranstaltung hat Fragen intensiver behandelt als sonst, ich fand besonders interessant, wie sich das Wiener Modell einreiht in die vielfältigen Ansätze, Wohnungen dem Markt zu entziehen und langfristig Wohnraum bezahlbar zu machen. Der Markt kann es nicht richten, das war allen gemeinsam, die richtigen Weg müssen noch gefunden werden. Auf gehts!
Hans Jürgen
Die Veranstaltung hat Fragen intensiver behandelt als sonst, ich fand besonders interessant, wie sich das Wiener Modell einreiht in die vielfältigen Ansätze, Wohnungen dem Markt zu entziehen und langfristig Wohnraum bezahlbar zu machen. Der Markt kann es nicht richten, das war allen gemeinsam, die richtigen Weg müssen noch gefunden werden. Auf gehts!
Hans Jürgen
LikeGefällt 1 Person